+49 8363 691 - 0 Peter-Heel-Straße 29 · 87459 Pfronten

Fachklinik für Zwangsstörungen Reha Klinik im Allgäu

Zwangsstörungen können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und Betroffenen das Gefühl von Kontrolle und Freiheit nehmen. Wenn Sie feststellen, dass wiederkehrende Gedanken oder zwanghafte Handlungen Ihren Alltag bestimmen, sind Sie nicht allein.

In der Alpcura Fachklinik Allgäu bieten wir Ihnen einen sicheren Raum und professionelle Unterstützung, um Ihre Zwangsstörungen zu bekämpfen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.

UNTERSTÜTZUNG FINDEN

Was sind Zwangsstörungen und Zwangsgedanken?

Zwangsstörungen sind psychische Erkrankungen, die durch wiederkehrende, intrusive Gedanken (Zwangsgedanken) und/oder ritualisierte Verhaltensweisen (Zwangshandlungen) gekennzeichnet sind. 

Viele Menschen leidet unter einer Vielzahl von Symptomen, darunter Ängste, die durch diese Zwänge verstärkt werden. Betroffene könnten etwa immer wieder überprüfen, ob die Tür abgeschlossen ist, oder sie führen bestimmte Rituale aus, um sich zu beruhigen. Diese Zwänge können den Alltag stark belasten und zu einem Gefühl der Hilflosigkeit führen.

Wir verstehen, dass der Schritt zur Suche nach Hilfe bei Zwangsstörungen herausfordernd sein kann, aber in unserer Klinik sind wir darauf vorbereitet, Ihnen zu helfen, indem wir gezielte und individuelle Behandlungsstrategien anbieten.

Diagnostik, unsere Therapieansätze und Behandlung

In der Alpcura Fachklinik Allgäu verfolgen wir einen multimodalen und evidenzbasierten Behandlungsansatz. Dies bedeutet, dass wir verschiedene Therapieformen kombinieren, um auf Ihre spezifischen Bedürfnisse einzugehen und den besten Behandlungserfolg zu erzielen.

Ein zentraler Bestandteil unserer Therapie ist die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), die sich als besonders wirksam in der Behandlung von Zwangsstörungen erwiesen hat. Diese Therapieform hilft Ihnen, negative Denkmuster zu identifizieren und zu ändern sowie gesunde Verhaltensweisen zu entwickeln. Zusätzlich setzen wir die Expositionstherapie ein, die darauf abzielt, Ihre Ängste schrittweise zu konfrontieren und Ihnen zu helfen, Ihre Zwangshandlungen zu reduzieren.

Zusammen sind diese Ansätze ein wesentlicher Bestandteil unserer Zwangsstörungen Behandlung. Sie tragen dazu bei, die zugrunde liegenden Ängste zu bearbeiten und mit ihnen umzugehen.

Therapieprogramme und -methoden

Die Alpcura Fachklinik Allgäu bietet maßgeschneiderte Therapiekonzepte für Zwangsstörungen, die individuell auf jede(n) Patient(in) abgestimmt sind. Das bedeutet, dass wir gemeinsam mit Ihnen einen Therapieplan erstellen, der Ihnen hilft, Ihre spezifischen Ziele zu erreichen.

Gruppentherapien:
Diese fördern den Austausch mit anderen Betroffenen und helfen Ihnen zu erkennen, dass Sie nicht allein sind.

Individuelle Sitzungen:
Können gezielt auf Ihre Zwangsgedanken und -verhalten ausgerichtet werden.

Entspannungstechniken:
Zur Stressbewältigung und Verbesserung Ihres allgemeinen Wohlbefindens.

Expositionstherapie bei Zwängen:
Eine speziell entwickelte Methode, um Ihre Ängste zu konfrontieren und zu verarbeiten.

Durch diese verschiedenen Programme und Methoden helfen wir Ihnen, aktiv an der Überwindung Ihrer Zwangsstörungen zu arbeiten.

Unser Expertenteam

Kompetente Fachkräfte für eine individuelle Behandlung von Zwangsstörungen

In der Alpcura Fachklinik Allgäu erwartet Sie ein qualifiziertes Fachpersonal, das sich auf die Behandlung von Zwangsstörungen spezialisiert hat. 

Unsere Trauma-Spezialisten bringen jahrelange Erfahrung in der Therapie und Unterstützung von Patienten mit. Wir verwenden moderne Behandlungsmethoden und bleiben ständig über die aktuellen Entwicklungen in der Zwangstherapie informiert. Unser Rehaklinik für Zwangsstörungen-Team besteht aus Psychologen, Therapeuten und Kommunikationsexperten, die Ihnen durch jeden Schritt Ihres Heilungsprozesses zur Seite stehen.

Medizinische Behandlung

Dauer und Behandlung

Die Zwangsstörung Therapieerfolg hängt stark von Ihrer individuellen Situation und dem Engagement für den Therapieprozess ab. In der Regel dauert die stationäre Therapie mehrere Wochen, in denen Sie umfassende Unterstützung und einen strukturierten Rahmen erhalten, um aktiv an Ihrer Gesundheit zu arbeiten.

Wir können Ihnen versichern, dass Ihnen in der Alpcura Fachklinik Allgäu die nötigen Werkzeuge und Techniken zur Verfügung stehen, um den Weg zu einem Leben ohne Zwangsstörungen zu finden.

Kontakt zu der Fachklinik in Allgäu

In der Alpcura Fachklinik Allgäu sind wir hier, um Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Zwangsstörungen zu helfen. Wenn Sie bereit sind, Schritte zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu unternehmen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

KONTAKT AUFNEHMEN
FAQ-Bereich

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.